Ziele
Die Stiftung Saarländisches Handwerk – Winfried E. Frank Stiftung – verfolgt das Ziel und den Zweck, die staats- und gesellschaftliche Bildung, die internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung vor allem im Handwerk zu fördern. Ein weiteres Ziel der Stiftung ist es, die Bedeutung und das Ansehen des saarländischen Handwerks in der Gesellschaft zu stärken.
Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit soll der einzelne Handwerker stehen. Durch geeignete Fördermaßnahmen sollen Urteils- und Kritikfähigkeit, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Selbständigkeit unterstützt werden. Durch politische Information und Bildung soll die Handwerkerin / der Handwerker darüber hinaus in die Lage versetzt werden, in Wirtschaft und Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Handwerkerinnen und Handwerker sollen insbesondere zu einem ehrenamtlichen Engagement motiviert und befähigt werden und somit die Voraussetzung geschaffen bleiben, dass die Handwerksorganisationen ihre Funktion als mitgliederorientierte Dienstleistungszentren weiterhin wahrnehmen können.
Insbesondere Handwerkerinnen und Handwerker sollen in verstärktem Maße auch für die politische Arbeit interessiert und ihre Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen, beispielsweise durch ein Mandat in Stadt-/ Gemeindeparlamenten, gefördert werden.